Bastelanleitung
Hallo
Heute möchte ich eine Bastelanleitung zeigen, die ganz einfach und ohne viel Werkzeug nachzubasteln ist.
Hamster Versteck Materialliste:
1 Stück Pappe/ Karton
1 Stück Pappelsperrholz (6mm reicht)
2 Schraubzwingen
2 Holzstücke / Zulagen
Rundhölzer
Holzleim
Dekupiersäge oder Laubsäge
Akku Schrauber
1)
Zuerst wird die Form des Verstecks festgelegt, auf Pappe aufgezeichnet und als Vorlage ausgeschnitten.
(Achtung Schleichwerbung

)
2)
Mithilfe dieser Pappvorlage werden Vorder- und Rückseite dse Verstecks (platzsparend
) aufs Holz gezeichnet.
3)
dann wird auf eines der Holzstücke ein Eingang aufgezeichnet.
Für Zwerge 5 cm und für MiHas 7 cm
( Ich habe die Vorlage benutzt, hier darf aber auch frei Hand gezeichnet werden.)
In die Mitte wird ein Loch gebohrt, dort kann man dann die Laubsäge einfädeln und den Eingang aussägen.
Wer möchte kann hierfür auch einen Lochbohrer benutzen.
4)
Nachdem alles ausgesägt und glatt geschliffen wurde, werden die beiden
Seiten aneinander gelegt und eine Hilfslinie aufgezeichnet.
5)
Jetzt kommen die anderen Materialien zum Zuge...
Hier wären (wenn möglich) 2 weitere Hände zum festhalten hilfreich.
Die beiden Seiten werden parallel zueinander aufgestellt, als Abstandhalter habe ich ein paar Rundhölzer dazwischen geklemmt.
Rechts und Links wird jeweils ein Holzstück als Zulage aufgelegt.
Auf diese Konstruktion wird dann eine Zwinge aufgelegt und festgezogen.
Die Zulagen verhindern unschöne Abdrücke im Holz und verteilen den Druck der Schraubzwinge gleichmäßig auf das ganze Werkstück.
6)
Mithilfe eines Geodreiecks und den Hilfslinien aus der Vorder- und
Rückseite, lässt sich kontrollieren, ob alles parallel zueinander
eingespannt wurde.
7)
Dann kann man an einer Seite beginnen die Rundhölzer einzuleimen.
Jeweils 5 - 8 Stück, dann wird die 2te Zwinge aufgesetzt, damit sich der Leim mit dem Holz verbinden kann.
So geht es immer weiter, bis das Versteck mit Rundhölzer komplett geschlossen ist.
Die Schraubzwinge "wandert" mit den Rundhölzern mit.
Lediglich die gerade Unterseite wird ausgespart.
Das fertige Versteck sollte dann in etwa so aussehen:
( Ist zwar kein Meisterstück, aber mir ging es ja auch um eine einfache Bastelanleitung

)
Den Eingang habe ich farblich passend noch etwas aufgehübscht, hier kann der Fantasie aber freien Lauf gelassen werden.
Vielleicht hat ja einer Spass am Nachbasteln.
LG
Nicole