Huhu Ammelie,
ich habe gestern Nachmittag auch meinen 4 Hamstern gebacken und dies gleich auf Vorrat, 4 Backbleche Knabberrollen, Knabberstangen, runde und flache Plätzchen und Kugeln.
Als Grundmaterial nahm ich wie immer Buchweizenkörner, die ich fein mahle (mit Thermomix) und Wasser. Die Klorollen befeuchte ich kurz, damit der Kleber auch daran hält.
Die Kekse habe ich aus teils aus Buchweizen, oder Hirse, dazu Haferflocken (feiner gemahlen und teils so gelassen) und Bio-VollkornMehl und Wasser gemacht und im Futter (für jeden Hamster sein eigenes) gewälzt, dazu noch geschredderte getrocknete Zucchinischeiben dazu und Sonnenblumenkerne, Heu, Mehlwürmer, Bachflohkrebse, Blüten, darunter gemischt. Und dann eben o.g. Plätzchenkugeln etc. geformt.
Das war eine herrliche Manscherei

und seitdem habe ich wunderschöne glatte und weiche Hände
Im nicht vorgeheizten Backofen auf 180 Grad 18 Minuten gebacken, 2 Minuten länger und sie wären braun geworden. Und dann einfach noch eine Zeitlang liegen gelassen zum Auskühlen und fest werden.
Um 22.30 Uhr bekamen dann meine Hamster runde Kugeln zum Beknabbern. Und der MiHa Tschubby drehte sich seine Kugel erst mal so hin, dass er an den Sonnenblumenkern kam
Heute Morgen waren alle Kugeln angeknabbert, es gibt ja auch fertig zu kaufen aber die ganz einfach selbst herzustellenden Knabbereien gefallen mir besser, zumal ich bei den Zutaten darauf achte, dass nichts drin ist, was ungesund ist.
Birgit und ihre 4 Hamsterknödel