Hallo,
ich wollte nur hier auch noch kurz zeigen, dass ich das Gehege auf 320cm erweitert habe und das Zubehör ausgebessert habe.
Also das Gehege besteht nun aus meinen 3 alten PS Gehegen (2 100*40*50 außen stehend und 1 120*40*50 mittig stehend). Die Untertische sind aus beschichteten fertigen Platten und Metalltischbeinchen. (unten drunter liegt mein ehemaliges Zubehör, aber bald nicht mehr hehe). Die Aquarien sind mit H-Profilen zusammengefügt und unten auf dem Gehegeboden sind die großen Spalten, die durch das Heraustrennen der Zwischenscheiben entstanden sind, mit 4 cm breiten Aluminiumflachwinkeln abgedeckt. Es ist nichts von dem verklebt, das hält einfach durch Zusammenschieben so sehr gut. Nimmt man die H-Profile ab, so ist das in der Mitte stehende 120er Aquarium sehr instabil und muss mindestens mit Kreppband, besser mit Panzertape und Holzplatten stabilisiert werden (z.B. beim Umzug irgendwann mal).
Bis auf das Laufrad, Keramiksachen, Näpfe und das Klo (noch was vergessen?) ist eigentlich alles selber gebaut. Also klar, ich habe mir die Rennbahn, die Hausbauteile und die Sandbadbauteile im Baumarkt zusägen lassen... Aber diese Geländer habe ich als 1m*4cm Latten gekauft und dann zu Hause passend gesägt. Mit Dübel und Holzkugeln habe ich die Geländer dann aufgelockert und dekoriert. Die Hausbauteile (6mm Pappelsperrholz) sind mit Ponal verklebt und das Sandbad (4mm Acrylglas) ist mit einem Spezialkleber für Hartplastik geklebt worden. Die Laufradebene habe ich selber aus A4 Pappelsperrholz zugesägt, an jeder Ecke 5cm abgeschrägt für die Optik. Die Rennbahn habe ich ein wenig verlängert. Da sie leider von sich aus recht krumm ist, liegt sie auf dem Hausdach unter einer richtig schweren Schieferplatte. Ansonsten würde die schlingern, schwingen, klappern... und wäre nicht schlafzimmertauglich. Aber so hat Sabri einen guten Krallenpflegeplatz und für den Sommer ein kühles Versteck.
Eine Sache habe ich beim gebraucht gekauften Laufrad aber doch gepimpt: Ich habe ein neues Kugellager für mehr Stille im Gehege verbaut, da das Gehege nun in meinem Schlafzimmer steht.
Als meine DHL Lieferung endlich heile ankam und sie gut 3 Tage im Gefrierschrank war, habe ich das Gehege ordentlich mit Dekorationsfutter (Ähren) vollgestopft.

Sabri rast da natürlich trotzdem genauso blitzeschnell durch, wie über seine Rennbahn.
Sabri ist ein recht groß geratener Roborowski und darum hat er nun ein 25er Korkrad. Damit läuft er bequemer und schleudert nicht mehr heraus.
Gesamtansicht:
Laufradebene im Detail und danach mit Laufrad im Gehege:
Gehegeteile einzeln, von links nach rechts:
Haus (38cm*20cm*10cm) von oben und innen (älteres Bild):
Sandbad (38cm*50cm*10cm) im Detail:
Und gestern, nach ca 1 Monat Wohnzeit, fängt er auch endlich an zu buddeln:
Gehegebauen macht mir sehr viel Spaß und Zubehör basteln auch. Ich hoffe, dass ich einige mit Bastelfieber anstecken konnte

Wenn Anleitungen gebraucht werden kann ich gerne helfen.
LG