Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Hamster in Not. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
möchte euch aber gerne meinen Eigenbau zeigen. Das Ganze ist für einen Zwerghamster geplant, es ist noch nicht ganz fertig da die Verbindungsleitern zu den jeweiligen Etagen noch fehlen. Aber man kann schon erkennen was es einmal werden soll



es wird weitergearbeitet






.
.
.
.
.
.
.

bei mir ist es max. 30 cm hoch, wenn es unterbuddelt wird es klar noch höher. Oben ist ein ca. 15-20 cm hohe Öffnung und auf der anderen Seite ist wieder nur diese 25 cm Plexiglaskante. Also eine ziemlich gute Belüftung. Ich hoffe ich habe es einigermaßen verständlich geschrieben und man kann es sich vorstellen
aber es ist nun defintiv ausbruchssicher. Außer wenn sich Hamster über Nacht verwandelt



jeder kleine Winkel des Geheges wird ausgiebig von ihm genutzt. Das Einzige was etwas anders ist, man muss ihm "Dickmacher" (z.Bsp. Sonnenblumenkerne) zufüttern da er so viel in Bewegung ist