Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Hamster in Not. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Falls das Thema hier falsch sein sollte, einfach verschieben.
Ich hab auch schon ein bisschen im Forum gewurschtelt und mir Anregungen geholt aber irgendwie werd ich dadurch noch verwirrter
.
) , ein Loch in die Rückwand zu sägen und eine Röhre zur 1. Etage zu ziehen durch die er durchkrabbeln kann. Welchen Durchmesser sollte so eine Röhre dann mindestens haben und mag ein Hamster sowas überhaupt? Es gibt ja viele Plastikkäfige die solche Röhren haben.
) das Holz wird Pappel, 10mm stark. Grad bin ich auf der Suche nach nem Gitter für vorne (das schraffierte, links und rechts kommt Plexiglas) und oben als Belüftung. Hat jemand einen Tip wo ich das eventuell zugeschnitten herbekomme? Finde es nur in 25m Rollen und so viel brauch ich dann doch nicht davon.
Oder nagt ein Hamsti dann daran? Andererseits müsste ich mir echt überlegen wo ich so ein Mordsteil überhaupt hinstelle.
Aber an sich find ich den nicht schlecht. Oder?
Huhu,
du müsstest auf jeden Fall bis zur ersten Ebene einstreuen und ob dann Rad und Co. noch so toll Platz hat kann man leider auf den Bildern schlecht erkennen. Ansonsten sind es tolle Maße. Ist der Käfig behandelt? - Ansonsten können sich Keime und Ungeziefer in dem unbehandelten Holz breit gemacht haben.
Da sieht man wie viel bei meiner Planung noch fehlt.
Bei dem Holz das ich beim Toom gesehen habe, weiß ich gar nicht ob es unbehandelt oder behandelt war. Ich habs irgendwo aufgeschrieben. Aber Notiz in meinem Kopf: Behandeltes Holz.
Und jaaa, das Foto ist schlecht. Handykamera.
Zu schwer, zu teuer, zu aufwändig usw. ein Gitterkäfig tut es doch auch, die gibts für die Hälfte vom Preis und sind auch sehr groß. Und wenn er an dem Holz knabbert, dass ist doch auch geleimt und giftig, dann kann er doch auch am Käfig knabbern.
Und sooo groß muss der doch auch nich sein, der Hamster ist doch voll klein. Keiner will mich verstehen.
Nachher weisen die mich noch ins Irrenhaus ein. Wenn die wüssten was ich für das Zubehör bezahlt hab...
)

(Alternative: auf Durchzug schalten und die Leute reden lassen)
Gerade das mit dem Holz, dass es wenig Knabberansätze bietet ist jetzt mein Hauptargument. Bei meinem NG hab ich jetzt altbewärte Frauentaktit angewendet: Schmollen & Quengeln.
Aber dann kam das Argument, aber hinter Plexiglas.
Wohnen wir ja quasi auch.
Mel
Mel pass auf sonst kriegst du noch ne Flut von Mails wieso du mir so Flausen in den Kopf setzt.Hey Sarah,
nicht unterkriegen lassen! Wir haben schon so viel Zeit investiert, da kannst Du die Kritiker gern auch noch an mich verweisen!![]()
Nee, im Ernst. Zeig' denen doch mal die Bilder der EBs, die hier so vorgestellt werden, da muss doch jeder verstehen, dass das toller ist als ein Käfig - für Hamster und Besitzer!![]()
Nein nein
, war ein Spaß.
Ausreden lass ich mir den bestimmt nicht, ich bin doch schon groß.



Es geht voran.
Ich fahr heute Abend mal vorbei und schaue wie es voran geht. Praktischerweise bin ich eigentlich nur Geldliefrant.
NGs Papa sagt, ich gebe Instruktionen und er tut es.
Er arbeitet lieber alleine und im Keller wäre es zu zweit eh zu eng. Wir haben uns jetzt doch erstmal für Plexiglasscheiben entschieden, die man verschieben kann und überlegen uns gegebenfalls noch mal was anderes. Nächste Woche, wenn es Geld gibt, will ich zu Ikea.
Da werden dann Knuffs gekauft, damit ich so ein toooolles Ding für den Auslauf von Kaddel und ein Sandbad (ich glaub von cangshu) bauen kann. Die Woche kann gar nich schnell genug rumgehen.
Sabberlack wird auch nächste Woche gekauft, damit dass was nicht beklebt ist schön eingepinselt werden kann.


Mel
kann ich heute ein Bild vom Käfig zeigen. Eine bitte habe ich: Bevor ihr das Bild öffnet, lest euch meinen Beitrag durch, dazu gibt es einige Erklärungen.
nicht hauen, ja?
Liegt aber an einer ganz einfachen Erklärung - die Ebene. Wäre der Streuschutz höher geworden, hätte ich unten nicht mehr sauber machen können. ;D Die Ebene ist aber für die Zukunft komplett zum rausnehmen, wenn es mir mal nicht passen sollte. Ich lass mir da aber auf jeden Fall noch was einfallen, dass ich höher Einstreuen kann. Vielleicht klemm ich ne schmale Plexiglasscheibe rein, die ich rausmachen kann, dann kann ich höher Einstreuen. Bin aber für Tipps auch sehr dankbar.
Gell, daran habt ihr doch gedacht? (Die, die erst das Bild angucken *g*) Das WW kommt unten auf eine Ebene und bei der großen Ebene wird ein Stück ausgesägt, ein Kasten drüber gemacht (der natürlich befestigt wird) und schwups erledigt.
Dient dann gleichzeitig natürlich noch als Ablage für Näpfe zum Beispiel.
Den Streuschutz oben habe ich überlegt mit Serviettentechnik anzupinseln wenn mir eine schöne über den Weg läuft.
Und dann kann hoffentlich Gobo baaaaald kommen.
Aber hauptsächlich vieeel Streu, ja. 
D.h. ich hoffe der Käfig kann bald bei Schwiegerpapa (jetzt wirds offiziell
) abgebaut und bei mir wieder aufgebaut werden. Hab mir auch so zwei kleine Tischchen bei Ikea gekauft, dass der Käfig nich auf dem Boden steht. Dann muss nur noch das mit Sabberlack behandelt werden, was behandelt werden muss und die Ecken mit Aqua-Silikon verfugt werden und dann noch trocknen und ausdampfen und dann ist es soweeeeeit und ich hoffe Mel lässt sich dann von meinem Eigenbau überzeugen und vertraut mir Gobo dann wirklich noch an.
, aber kriegen wir schon hin.